Einladung zur Mitgliederversammlung 2019

Liebe Mitglieder, Unterstützer und Freunde unseres Fördervereines,

zu unserer Jahreshauptversammlung laden wir Sie ganz herzlich

am 22. Mai 2019 um 19:00 Uhr in die
ev.-luth. Kindertagesstätte Schoningen ein.

Tagesordnung

  1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Anträge und Genehmigung der Tagesordnung
  3. Genehmigung der Niederschrift der Mitgliederversammlung 2018
  4. Bericht des Vorstandes
  5. Bericht der Kassenführung
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung des Vorstandes
  8. Wahlen
    1. 1. Vorsitzende/r (w/m/d) für zwei Geschäftsjahre
    2. 2. Vorsitzende/r (w/m/d) für zwei Geschäftsjahre
    3. Kassenprüfer/in (w/m/d) für zwei Geschäftsjahre
  9. Beratungen und Beschlussfassungen
    1. Satzungsänderung: §11 Einberufen der Mitgliederversammlung (Beschlussvorlage)
  10. Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 15.05.2019 schriftlich beim Vorstand einzureichen.

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung findet eine Sitzung des Vorstandes statt. (Einladung)

Die Niederschrift der Mitgliederversammlung 2018 finden Sie im Internet unter https://foevkts.ralsu.de/?jhv2018 oder im Kindergarten in der Halle im Aushang.

gez. der Vorstand

Weihnachtsbäume für die Kita

Familie Wieneke aus Schoningen wollte etwas Gutes tun und hatte die Idee bei ihrem Weihnachtsbaumverkauf an einem Adventssamstag einen Imbiss für die Kunden anzubieten. Der Erlös sollte an die Kindertagesstätte in Schoningen gehen.

Beim Förderverein Kindertagestätte Schoningen e.V. stieß die Familie auf offene Ohren und so liefen die Vorbereitungen für den Verkauf von Bratwurst, Glühwein und Kakao an. Unterstützung erhielt Timo Wieneke unter anderem von Bäckerei Beckmann. „Helge und Sonjas Apfelannahme“ aus Schoningen sponserten Fruchtsäfte aus der Region.

Besonders erfreut sind die Leiterin der Kindertagesstätte Bettina Konrad und der Vorsitzende des Fördervereines Rainer Fiedler über die Hilfsbereitschaft der Eltern, die in mehreren Schichten den Stand besetzten. Ohne sie hätte man die Aktion nicht stemmen können, erklärt Fiedler.

Als der Förderverein dann den symbolischen Spendenscheck entgegennehmen durfte, war die Überraschung groß, denn Familie Wieneke hatte auf den Erlös nochmals ordentlich draufgelegt. Zum Spendenbetrag von 435 Euro kommen nochmal knapp 87 Euro hinzu, die Kunden in die Sparschweine des Fördervereins gesteckt hatten.

Mit den insgesamt 512 Euro werden im Jahr 2019 wieder Projekte, Ausflüge und Spielideen in der Krippengruppe und dem Kindergarten Schoningen finanziert.

Förderungen im Jahr 2018

Auch im Jahr 2018 konnten wir erfreulich viele Wünsche der Kita erfüllen, die über den “Standard” hinausgehen, der vom Träger und der Stadt aus Haushaltsmitteln finanziert wird.

Für die “Kleinsten” (Sonnenkäfer) haben wir erneut das Spielmaterial durch Material zur Förderung der Motorik und Körperwahrnehmung im Wert von insgesamt 225 Euro ergänzt.

Im Kindergarten freuten sich beide Gruppen (Delfin- und Bienengruppe) über neues Spiel- und Baumaterial zur Förderung des kreativen Spiels im Wert von über 480 Euro. Zusätzlich übernahmen wir Kosten für zwei Ausflüge von rund 50 Euro.

Bei den Schulanfängern (Tigergruppe) wurde ein Erste-Hilfe-Projekt mit dem Arbeiter-Samariter-Bund mit 60 Euro gefördert.

Im Herbst wurde erneut das alljährliche Laternenfest unterstützt. Zusätzlich wurden zur Anschaffung eines Weidentipi für das Außengelände 150 Euro an die Einrichtung überwiesen.

Insgesamt sind so im Jahr 2018 knapp 1500 Euro in die Einrichtung geflossen. Rechnerisch ergibt das einen Förderbetrag von 23 Euro pro Kind. Ein klares Zeichen, dass sich 12 Euro Jahresbeitrag allemal auszahlen 😉

Freiwillige Feuerwehr Schoningen spendet Teilerlös vom Jubiläum

Gemeinsam mit dem Förderverein der Grundschule Schoningen konnten wir am 29.11.2018 eine Spende der Freiwilligen Feuerwehr Schoningen in Empfang nehmen.

Auch bei Kita-Leiterin Bettina Konrad war die Freude groß, als sich die Feuerwehr bei uns meldete und einen Termin zur Spendenübergabe machen wollte. Wir freuen uns über 300 Euro aus dem Erlös des 125-jährigen Jubiläums im Frühsommer, die wir für unsere Arbeit gut gebrauchen können.

Wir danken allen Besuchern der Feuerwehrfestes und den Kameraden der Ortsfeuerwehr Schoningen, die diese Spende möglich gemacht hat. Damit werden wir wieder ein paar Wünsche der Kita erfüllen können.

Spendenübergabe am 29.11.2018 im Feuerwehrhaus Schoningen
Spendenübergabe am 29.11.2018 im Feuerwehrhaus Schoningen

Förderungen im Jahr 2017

Neben dem Elternabend und den Bausteinen für die Krippe hat der Förderverein auch im Jahr 2017 wieder bei vielen kleinen Dingen in der Kindertagesstätte ein Beitrag geleistet:

Die Schulanfänger (Tigergruppe) wurden finanziell bei der Teilnahme an der Karnevalsveranstaltung der Grundschule Schoningen unterstützt. im Herbst übernahmen wir die Eintrittsgelder für den Besuch der Schul-Zirkus-Vorstellung der Grundschule Schoningen.

In der Krippe (Sonnenkäfer) wurde zusätzliches Spielmaterial beschafft. Die geplante Förderung von altersgerechten Sitzbänken für die Außenanlage musste leider ausfallen, denn der Hersteller spendete die bestellten Bänke überraschend.

Für einen Ausflug der Delfingruppe des Kindergartens wurden Fahrtkosten übernommen.

Vom alljährlichen Laternenfest haben wir erneut einen Teil der Kosten übernommen. Die Spenden der Eltern gehen bei dieser Veranstaltung immer direkt an die Kindertagesstätte.

Insgesamt wurden damit im Jahr 2017 über 1400 Euro an Fördergeldern zugunsten der Kinder aufgewendet. Das sind 22 Euro pro Kind die aus Beiträgen und vor allem großzügigen Spenden geleistet werden konnten.

Bei uns gibt es keine Altersgrenze – wir nehmen auch Großeltern auf ;-)

Während im Kindergarten mit 5 oder 6 Schluss ist, kann bei uns jeder einsteigen und helfen, genau wie Klaus Gerke. Er ist stolz auf seine Enkelkinder und deshalb hat er sich entschieden unsere Arbeit zu unterstützen und damit etwas Gutes für die Kinder in der Kindertagesstätte Schoningen zu tun.

Klaus Gerke freut sich, dass er auch durch die Mitgliedschaft im Förderverein etwas für seine Enkelkinder tun kann.
Klaus Gerke freut sich, dass er auch durch die Mitgliedschaft im Förderverein etwas für seine Enkelkinder tun kann.

Sein Beitrag bildet zusammen mit den anderen eine wesentliche Grundsäule für unsere Existenz, denn nur so kann man Projekte starten, Werbung machen und dadurch neue Mitglieder gewinnen oder Spenden für die Wünsche unserer Kita sammeln.

Bausteine für die Krippe

Jetzt kann gefahrlos gebaut werden, denn dank einer großzügigen Spende eines Unternehmens konnte der Förderverein große Bausteine für die Krippengruppe beschaffen, um das Bewegungsangebot in der Krippe zu erweitern.

Das Team der ev.-luth. Kindertagesstätte Schoningen freut sich über die Spende und das davon beschaffte Spielmaterial. Bei der Auswahl der Materialen haben die Mitarbeiter das Sagen, denn die wissen am besten, was den Kindern gefällt und für ihre Entwicklung förderlich ist.

Einen Differenzbetrag zwischen der Spende, die auf Initiative von Krippeneltern zu Stande gekommen ist, und den Kosten für die Bausteine hat der Förderverein aus den Schulengel-Geldern finanziert.

Wir wünschen der Krippe viel Vergnügen mit dem Spielmaterial.

v.l.n.r.: Petra Arnemann (Krippe), Lennard, Mia, Elif, Bettina Konrad (Leitung), Nadine Gobrecht (Förderverein)
v.l.n.r.: Petra Arnemann (Krippe), Lennard, Mia, Elif, Bettina Konrad (Leitung), Nadine Gobrecht (Förderverein)

 

 

aus der Mitgliederversammlung 2017

Für den 25.04.2017 hatte der Vorstand zur Mitgliederversammlung 2017 in den Kindergarten eingeladen. Neben den üblichen Berichten über das vergangene Geschäftsjahr standen die Wahlen des Vorstandes und der Kassenprüfung auf dem Programm.

Mit 13 Neumitgliedern und einem ausgeschiedenen Mitglied kommt der Verein am Jahresende auf 38 Förderer, die insgesamt Mitgliedsbeiträge in Höhe von 748 Euro geleistet haben. Dazu kommen Spenden in Höhe von rund 707 Euro, die unter anderem über Schulengel.de generiert werden.

Der Verein hat im vergangenen Jahr rund 1150 Euro in der Tagesstätte in Form von zusätzlichen Spielgeräten und Zuschüssen zu Veranstaltungen investiert. Das sind umgerechnet knapp 18 Euro pro Kind in Kindergarten und Krippe, mit denen Dinge finanziert werden konnten, die aus den regulären Haushaltsmitteln nicht möglich gewesen wären. Weitere Förderprojekte sind bereits beschlossen, aber in das Frühjahr 2017 verschoben worden. Hierfür sind noch Haushaltsmittel in Höhe von rund 600 Euro vorgesehen.

Pastorin Rita Sennert der St.-Vitus-Kirchengemeinde am Solling und Leiterin der Einrichtung Bettina Konrad (beide selbst Mitglied im Verein) freuen sich über die Unterstützung und bedanken sich für die gute Zusammenarbeit.

In den Wahlen wurde der bestehende Vorstand von der Versammlung für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Als Kassenprüferin wurde Renate Gobrecht erneut für zwei Jahre gewählt.

Wir danken unseren Mitgliedern und allen Spendern für das Vertrauen in unsere Arbeit und freuen uns auf weiterhin gute Zusammenarbeit mit der Kindertagesstätte Schoningen.

Den Bericht des Vorstandes können Sie > hier < herunterladen.

Das Protokoll der Sitzung kann unter > hier < abgerufen werden.

Aktuelle Meldungen finden Sie hier auf unserer Seite, sowie auf unserem Facebook-Profil.

Elternabend in der Kindertagesstätte

Im März waren Eltern der Einladung zum Elternabend in die Kindertagesstätte gefolgt. Als Referentin konnte Bettina Konrad Annette Drüner aus Göttingen gewinnen, die in der Vergangenheit schon mehrere Fortbildungen für das Team und auch Eltenabende angeboten hatte.

Schon in der Begrüßung sagte Annette Drüner, dass sie gerne nach Schoningen komme, weil sie dort immer nett empfangen wird und lieferte damit direkt den Einstieg in den ersten Themenbereich Motivation, denn positive Erlebnisse sind ein wichtiger Schlüssel zur Motivation. Sie hatte dazu interessante Beispiele vorbereitet und auch Tipps, wie es auch mit dem Aufräumen besser klappen kann.

Weiter ging es mit dem Thema Konsequenzen und der Erkenntnis, dass Eltern schnell Gefahr laufen die Kinder bei Mitbestimmungen durch zu große Auswahl zu überfordern oder zu lange diskutieren. Klare Regeln und kindgerechte Einbeziehung in Entscheidungen helfen Eltern die “Wenn-Dann-Falle” und damit die Androhung von Konsequenzen im Vorfeld zu vermeiden.

Auch zum Essverhalten hatte Frau Drüner Beispiele und vor allem wissenswerte Hintergrundinformationen, denn dass Kinder Gemüse oft verschmähen, ist kein böser Wille, sondern eher instiktiver Schutz. Hier heißt es Geduld bewahren und immer wieder verschiedene Dinge anbieten, aber Kinder keinesfalls zum Essen zwingen, denn das kann später ein Auslöser von Essstörungen im Jugendalter sein.

Mit anschaulichen und alltäglichen Beispielen in Verbindung mit genug Raum für individuelle Probleme der Eltern hat Frau Drüner alles andere als einen langweiliger und staubiger Elternabend gestaltet. Wir danken Ihr für diesen schönen Abend.

Elternbeirat und Förderverein Kindertagesstätte Schoningen

 

Der Förderverein hat die Kosten des Elternabends übernommen und bedankt sich bei allen Spendern und Mitgliedern, die uns diese Unterstützung ermöglichen.

 

Mitglied werden – ganz einfach Online … >> Beitrittserklärung <<

Spenden auf unser Vereinskonto … >> Spenden <<

Unterstützen durch Onlineeinkauf ohne Mehrkosten … >> Schulengel << oder >> AmazonSmile <<

Besuch auf dem Bauernhof

In einem demokratischen Abstimmungsverfahren entschieden sich die Kinder der Delfingruppe der Ev.-luth. Kindertagesstätte für das Projektthema: Bauernhof. Dazu gehörte natürlich ein Besuch auf dem Bauernhof, denn die Kinder wollten deren Bewohner und landwirtschaftlichen Maschinen kennen lernen.

So fuhr die Gruppe mit ihren Erzieherinnen und Praktikanten nach Offensen, um gleich zwei Höfe zu besuchen. Los ging es mit einer kurzen Busfahrt, um dann als Erstes den Bauernhof von Familie Ohm zu besuchen. Hier begrüßte uns gleich ein Hund. Außerdem durften alle die Pferde, Kälber, Rinder und Bullen streicheln und füttern.

Nach einer Frühstückspause im Gemeinderaum ging es zum nächsten Bauernhof der Familie Thiele. Dort gab es nicht nur Rindviecher, sondern auch Hühner, mit denen die Kinder um die Wette liefen.

Interessant war auch der große Milchtank, ein Silo und viele verschiedene landwirtschaftliche Maschinen.

Die Bauernfamilien haben sich sehr viel Mühe gegeben, die Fragen der Kinder zu beantworten und vieles zu erklären. Die Kinder waren begeistert und hatten eine Menge Spaß.

Kita-Team Schoningen

Der Förderverein hat die Kosten für die Busfahrt übernommen.

Mitglied werden – ganz einfach Online … >> Beitrittserklärung <<

Spenden auf unser Vereinskonto … >> Spenden <<

Unterstützen durch Onlineeinkauf ohne Mehrkosten … >> Schulengel << oder >> AmazonSmile <<